Datenschutz
Der Schutz ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck Smile for Kenya e. V. ihre Daten erhebt, speichert, verarbeitet oder weiterleitet.
1. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist
Smile for Kenya e. V.
Monsignore-Kohl-Straße 25
84155 Bodenkirchen
Vertreten durch die beiden gewählten Vorstände.
Der Verein ist nicht verpflichtet einen Datenschutzbeauftragten zu benennen.
2. Datenerhebung
Der Verein erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten seiner Mitglieder zur Erfüllung der gemäß der Satzung zuverlässigen Zwecke und Aufgaben.
Mit dem Beitritt eines Mitglieds erhebt der Verein Smile for Kenya folgende Daten seiner Mitglieder:
Name, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum, Eintrittsdatum, Telefon und ggf. E-Mail-Adresse.
Die Bankverbindung des Mitglieds wird für den Lastschrifteinzug des Mitgliedsbeitrages erfasst.
3. Datenverwendung
Die folgenden Datenschutzhinweise informieren Sie über die Art und Umfang der Verarbeitung sogenannten personenbezogener Daten durch Smile for Kenya. Personenbezogene Daten sind Informationen, die ihrer Person direkt oder mittelbar zuzuordnen sind bzw. zugeordnet werden können.
Die Datenverarbeitung kann im Wesentlichen in nachstehende Kategorien unterteilt werden:
- Zur Erfüllung eines Vertrages/Mitgliedschaft
Zum Erwerb und Führung einer Mitgliedschaft werden zum Zwecke der Vertragsabwicklung alle für die Durchführung eines Vertrages erforderliche Daten verarbeitet. Sind externe Dienstleister in der Abwicklung des Vertrages eingebunden, z.B. Banken/Sparkassen, Gemeinden, Landratsämter und Verbände, werden ihre Daten in dem jeweils erforderlichen Umfang an diese weitergegeben.
- Zur Wahrung der berechtigten Interessen
Im Rahmen der Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen und Vereinstätigkeiten werden Veranstaltungshinweise Berichte zum Teil mit Foto veröffentlicht.
Die Veröffentlichung erfolgt im Rahmen der Pflege unserer Website, Vereinschronik, soziale Medien oder in der öffentlichen Presse.
4. Speicherung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten für Smile for Kenya werden von den beiden Vorständen, dem Kassier und den restlichen Gründungsmitgliedern auf eigenen EDV-Anlagen betreut.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneten technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust (externe Datensicherung) und gegen unbefugte Dritte zu schützen.
Einen evtl. Datenverlust oder erkennbaren Angriff auf diesen Datenbestand von außen melden wir unverzüglich an das Bayrische Landesamt für Datenschutzaufsicht.
Nach einer Abmeldung oder Kündigung beim OFV richtet sich die Speicherdauer nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen
5. Veröffentlichung von Fotografien
Aktuell ist die rechtliche Zulässigkeit der Veröffentlichung und Verbreitung von Foto-Videoaufnahmen von Personen im Kunsturhebergesetz „KUG“ geregelt.
Smile for Kenya meldet ein berechtigtes Interesse an sogenannten Veranstaltungs-und Spendenfotos an. Jeder einzelne Teilnehmer hat das Recht einer Veröffentlichung zu widersprechen.
Smile for Kenya wird keinerlei Fotos von Minderjährigen ohne die Zustimmung der Sorgeberechtigten veröffentlichen.
6. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, über ihre bezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Ebenso können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Darüber hinaus steht ihnen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Die Verarbeitung ihrer Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung. Diese haben Sie uns mit dem Mitgliedsantrag zur Verfügung gestellt. Sie haben das Recht die Einwilligung für zukünftige Verarbeitung zu wiederrufen.
Sie haben ferner das Recht sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (BayLDA) für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie meinen, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Bonbruck, September 2019